+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
4641

Hoppeditzerwachen 2012 Teil 1: Umzug, Marktplatz und Rathaus

12.11.2012

Endlich hat das Warten ein Ende! Die neue Session hat begonnen - mit einem Auftakt, wie er besser kaum hätte sein können: Bei traumhaften Wetter strömten die Jecken zu Tausenden in die Düsseldorfer Altstadt, um beim Hoppeditz-Erwachen dabei zu sein.

Hoppeditzerwachen 2012
So voll war es auf dem Marktplatz.

Der Tag beginnt mit dem Umzug der Karnevalsgesellschaften. Vom Rheinufer geht es über den Burgplatz die Mühlenstraße entlang, weiter durch die Hunsrückenstraße auf die Bolker Straße, auf der die Zuschauer Spalier standen und die Karnevalisten auf ihrem Weg auf den Rathausvorplatz begrüßten.

Hoppeditzerwachen 2012
Beim Umzug durch die Bolker Straße.

Punkt 11:11 Uhr ruckelt der Deckel des Senftopfes schon gewaltig, und hervor kommt ein noch etwas müder und frierender Hoppeditz. Doch die Müdigkeit verfliegt rasch, und Hoppeditz Tom Bauer hält die vielleicht kritischste und bissigste Rede während seiner sechsjährigen Amtszeit.

Am Anfang stichelt er noch ziemlich neckisch gegen die lokale Politik

"die Spitzenpolitiker und die Prominenten, die eigentlich auch mal in der Bütt stehen könnten…
im Karneval haben die noch nie was gesagt, weil hier keine hohlen Sprüche gefragt
"

doch im weiteren Verlauf der Rede greift er gezielt die aktuellen Themen auf, die viele Düsseldorfer ärgern, beispielsweise die städtische Schulpolitik,

"Und es ist Fakt liebe Leute, man kann's nicht verlullen, Auf zwei Handvoll Urinale müssen 400 Jung's strullen!
Würden Eltern und Lehrer nicht streichen und putzen, könnte man Schulen bald nicht mehr nutzen."

die ausufernden Kosten beim Bau des Kö-Bogens

"Neunhunderttausend Euro, ich bin entsetzt dafür hat man den Info-Container versetzt?"

den unkontrollierten Alkoholverkauf an den Büdchen mit den entsprechenden Folgen, ein Thema, das die Altstadtwirte aufregt

"Man kann Bier aber auch an Büdchen kaufen und dieses dann vor der Kneipe saufen
um dann mit ruhigem Gewissen den Wirten an die Wände pissen.
Das Ordnungsamt zeigt kaum Interesse, aus Angst Sie kriegen auf die Fresse
und nicht einmal die Polizei verfolgt die wilde Pinkelei.
Doch zapft der Wirt vor seiner Tür nach 22:00 Uhr noch Bier,
so ist dieses Vergehen mit Sicherheit gleich ne riesige Ordnungswidrigkeit."

und warnt eindringlich vor den Folgen für die Altstadt:

"Wenn das so weiter geht ist abzuseh'n dass Düsseldorfer nicht mehr feiern geh'n
in der eigenen Altstadt und das ist kein Witz das darf nicht passieren, sagt der Hoppeditz!"

Doch grundsätzlich ist er voll des Lobes für unsere Stadt, natürlich vor allem für die DEG und die Fortuna:

"Wir liegen auf Platz eins aller Städte im Land!
Ja Düsseldorf setzt im Land eben Zeichen, wir sind halt besser in allen Bereichen
unser Haushalt kann sich schuldenfrei zeigen, von den Sportvereinen mal ganz zu schweigen."

Hoppeditzerwachen 2012
Der Hoppeditz schwenkt eine Fortuna-Fahne.

Der "Feind" ist schnell ausgemacht: es ist nicht Köln, sondern Berlin! Beim Sport...

"Der Rehhagel blamierte sich bis auf die Knochen, als er von Todesangst gesprochen
und kam mit Bombenkeller daher, ich denke mir peinlicher geht’s wohl nicht mehr.
Und Preetz, der Nestbeschmutzer ohne Gewissen, hat in Düsseldorf für alle Zeiten verschissen."

..und beim Bau des Flughafens:

"och dat noch" in Berlin gibt’s wohl nur Dilettanten"

Weitere Themen, die Tom Bauer jeck betrachtet, sind unter anderem Bert Wollersheim, das "hochwohlgeborene Dekollete" von Prinzessin Kate, die Rente und die Eurokrise, bevor er mit einer Hommage an den ehemaligen CC-Geschäftsführer Jürgen Rieck schließt: 

"Auch wenn er manchmal ein Kantiger war,
er ist unser Freund und bleibt unser Star."

Der Oberbürgermeister kontert mit einer Gegenrede, bevor er den Hoppeditz zu sich ins Rathaus einlädt. Zum ersten Mal wird er auf seinem Weg vom Senftopf ins Rathaus von den mit Hellebarden bewehrten Wächtern der Hoppediz-Wache, geleitet.

Hoppeditzerwachen 2012 
Der Hoppeditz mit seiner neuen Garde.

Hier kann die komplette Rede nachgelesen werden. Wer lieber zuhören möchte: Antenne Düsseldorf hat die Rede und auch die Gegenrede vom OB hier., außerdem ein Interview mit Tom Bauer.

Ein Video gibt es bei Center TV (hier), sowie die ganze Rede und mehr auf YouTube. Einen Bericht mit vielen Fotos gibt es auf der Seite vom Lokalkompass (hier).

Wichtig: Hinweise zu meinen Fotos.

 

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Mai 2025
MODIMIDOFRSASO
   

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+