+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
642

D'r Zoch kütt - wann, wer und wo

10.02.2024
Auf der Hohe Straße ist es immer kuschlig voll.
 

Der Düsseldorfer Rosenmontagszug

Der Zug umfasst in diesem Jahr rund 11.300 Teilnehmer, verteilt auf ca. 123 Wagen zuzüglich der Mottowagen, sowie über 100 Fußgruppen. Er wird knapp 5 Kilometer lang sein, also fast so lang wie der gesamte Zugweg (5,5 Kilometer).

Es wird auch wieder fünf Musikwagen geben, auf denen Düsseldorfer Bands spielen. Die Swinging Funfares, Jolly Family, Rhythmussportgruppe, Alt Schuss und die Fantastic Company werden live für Stimmung sorgen.

Das Wetter

Damit lässt es sich doch arbeiten! Wenn es tatsächlich ab 9.00 Uhr weitgehend trocken bleiben würde und zwischendurch sogar die Sonne duchkäme, wären das tolle Aussichten für einen wunderbaren Zoch! 


Quelle: donnerwetter.de

Der Zugweg

Wie in den letzten Jahren stellt sich der Düsseldorfer Rosenmontagszug im Bereich von der Mecum-, Erasmus- bis hin zur Corneliusstraße auf, jeweils beidseitig.

Von dort zieht er über die Hüttenstraße, Graf-Adolf-Straße, Königsallee, über die Theodor-Körner-Straße zur Heinrich-Heine-Allee, durch die Altstadt und anschließend über Bilkerstraße, Haroldstraße, Hohe Straße, Benrather Straße, über die rechte Kö-Seite. Dann geht es einmal um den Graf-Adolf-Platz - und das ist neu: über die Elisabethstraße bis zur Bilker Allee, wo er sich schließlich auflöst.

Quelle: CC / Zugleitung Düsseldorf

Ein Hinweis für diejenigen, die sich direkt am Anfang aufstellen möchten: Im gesamten Aufstellungsbereich (Mecumstr./Erasmusstr./Corneliusstr.) dürfen die Gesellschaften keine Kamelle werfen. Der Rosenmontagszug beginnt offiziell an der Herzogstraße, ab dort darf dann geworfen und gefangen werden.

Der Zeitplan

Den Prognosen zufolge soll es keine Einschränkungen aufgrund des Wetters geben, das heißt, der Rosenmontagszug startet morgen pünktlich.

12.24 Uhr: Der erste Wagen erreicht die Herzogstraße. Hier beginnt der offizielle Zugweg, an dem Kamelle geworfen werden darf.

12.54 Uhr: Königsallee in Höhe Steinstraße

13.14 Uhr: Grabbeplatz

13.30 Uhr: Die Spitze des Zuges erreicht den Marktplatz am Rathaus. Hier beginnt die Fernsehübertragung

13.40 Uhr: Carlsplatz

13.56 Uhr: Schwanenmarkt

14.20 Uhr: Rückweg über die Kö

15.10 Uhr: Auflösung auf der Bilker Allee

Die Zeitangaben sind geschätzt und beziehen sich auf eine Geschwindigkeit von 2 km/h.

Wenn man sich den gesamten Zug anschauen möchte, muss man ab den oben genannten Zeiten etwas mehr als zweieinhalb Stunden einplanen.

Die Aufstellung

Hier kann der gesamte Aufstellungsplan als pdf herunter geladen werden. Er kann auch auf der kostenlosen Jeck in Düsseldorf App (für Android oder iOS) in einem eigenen Menüpunkt eingesehen werden.

Fernsehübertragungen

Der gesamte Zug wird ab 13.30 Uhr auf ONE live übertragen (zu finden in der ARD Mediathek). Der WDR startet mit seiner zeitversetzten Übertragung um 15:00 Uhr. Das Erste zeigt in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr die Highlights.

 

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Mai 2025
MODIMIDOFRSASO
   

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+