+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
803

Bürgersitzung der Hoppediz-Wache (13.1.2024)

15.01.2024
Da behaupte noch jemand, Gemüse sei langweilig: "Wirsing" Katrin Bühl, Sängerin Et Nina, "Chefkoch" Markus Schäfer, "Kohl" Katharina Conen und "Möhre" Rafaela Kaiser.

Die Schwankhalle der Brauerei Schumacher im Stammhaus auf der Oststraße gehört zu den kleinsten Veranstaltungsorten im Düsseldorfer Karneval: Mit 130 Gästen ist der Raum proppenvoll. Diametral entgegengesetzt ist hingegen stets die Stimmung auf der Bürgersitzung der Hoppediz-Wache, so auch am Samstagabend.


So kuschlig voll ist es hier immer.

In diesem Jahr serviert die Hoppediz-Wache ihren Gästen ein mehrgängiges "Menü", das sie so nirgendwo anders sehen können. Nach der Begrüßung und der musikalischen Eröffnung durch "Et Nina" steht als erstes die Kölsch-Rock Band Schmitz Marie auf der Bühne. Bevor die sechs Herren losrocken können, haben sie erst einmal mit technischen Problemen zu kämpfen, denn die Gitarren und der Bass sind nicht zu hören. Doch für das gut gelaunte Publikum ist das kein Problem: Es stimmt einfach das "Altbierlied" an und überbrückt so die Zeit, bis der Sound steht.


Schmitz Marie aus der Voreifel - Kölsche Coversongs funktionieren...


...auch in Düsseldorf bestens.


Auf hoher See der guten Laune segeln sie durch den karnevalistischen Abend.


Natürlich darf auch der Besuch des Düsseldorfer Prinzenpaares nicht fehlen. 


Der diesjährige Spendenzweck ist unter anderem für die Polizeistiftung "David + Goliath", die sich u.a. um im Dienst verletzte Feuerwehrleute und Polizisten kümmert. Darum wird der Spendenscheck in Form einer Finanzspritze übergeben.


Typisch Hoppediz-Wache: Ein Programmpunkt aus den eigenen Reihen. Die „Golden Girls“ Regina Stocks, Ursula Bechtle und Angela Momsen.


Es wird voll auf der Bühne: Die Prinzengarde Erkelenz begeistert das Publikum.


Zum allerersten Mal auf einer Karnevalsbühne: Comedian Fabian Lampert erzählt von seiner Ausbildung als Kassierer bei Norma und Aldi. Und freut sich über seinen ersten Tusch. Ein gelungenes Debüt!

Wer die Augen aufhält, findet als Literat auch in Düsseldorf noch "Geheimtipps": Die Truden sind bereits seit über 10 Jahren im Karneval aktiv. 

 
Die Truden sind die Männertanzgruppe von der Pfarre St. Getrudis in Eller.

Als letzter Programmpunkt sorgt die Werstener Music Company für Stimmung, bevor die Sitzung mit dem traditionellen, mit dem Publikum gemeinsam gesungenen Klassiker "Die Altstadtlaterne" endet.  

 

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Mai 2025
MODIMIDOFRSASO
   

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+