Angela Erwin ist neue Ehrenmagd der Tonnengarde
Das Schwänzkesessen der Tonnengarde Niederkassel fand am Mittwoch im Stammhaus der Brauerei Schumacher statt und ist seit vielen Jahren ein Dankeschön für Freunde, Gönner und Sponsoren ist.
So konnten Präsident Karl Hans Danzeglocke und Geschäftsführer Dino Conti Mica erneut zahlreiche Mitglieder und Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen, darunter Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Bürgermeister Josef Hinkel und CC-Präsident Michael Laumen.
Im Mittelpunkt der von männlichen Gästen dominierten Veranstaltung stand heute allerdings eine Frau: Angela Erwin. Als Dank und Anerkennung für ihre Verdienste um das Düsseldorfer Brauchtum ernannte die Tonnengarde die Landtagsabgeordnete zur Ehrenmagd.
In seiner Laudatio erklärte Ehrenknecht Lothar Hörning, dass das neue Ehrenmitglied „für uns alle eine wahre Inspiration“ sei. Der Präsident der Prinzengarde Blau- Weiss betonte, dass sich Angela Erwin stets mit Leidenschaft und Begeisterung im Karneval engagiert habe. Als Beispiele nannte Hörning ihre Regentschaft als Venetia 2002 und ihre maßgebliche Einflussnahme auf die Gründung sowohl des Venetienclubs als auch des Fördervereins Düsseldorfer Karneval. Auf politischer Ebene habe sie, so Hörning, wichtige Impulse für die Unterstützung des Karnevals während der Coronapandemie geleistet.
Die neue Ehrenmagd dankte in humorvoller Weise für die Auszeichnung und betonte, sie sei darüber unglaublich stolz. In den vergangenen 10 Jahren sei ihr die Tonnengarde regelrecht ans Herz gewachsen: „Für mich sind Werte wie Heimat, Familie und Freundschaft untrennbar mit der Tonnengarde verbunden.“
Den karnevalistischen Charakter der Veranstaltung prägten die Auftritte des Tonnenbauernpaars Esfandiar und Sabine und der Besuch des Prinzenpaars der Landeshauptstadt Düsseldorf, Prinz Dirk II. und Venetia Uåsa. Viel Beifall ernteten im Verlaufe des Programms auch Bernd Stelter und JP Weber, die das Schwänzesessen auf ihre spezielle Art humoristisch würzten.