Der Karneval auf Teneriffa hat eine jahrhundertelange Tradition. Und auch der Umzug in Puerto de la Cruz ist über 100 Jahre alt: Im Jahr 1910 fand hier der erste Gran Coso Apoteosis del Carnaval statt.
Natürlich zieht auch diesem Jahr das Düsseldorfer Prinzenpaar auf einem eigenen Wagen mit. Begleitet werden sie von Düsseldorfer Seite aus...
...vom Amazonenkorps, der Gesellschaft, in der Venetia Jula Mitglied ist...
...den Unterrather Funken Blau-Gelb mit ihren Fahnenschwenkern...
...und natürlich der Ehrengarde.
Aus anderen Karnevalshochburgen angereist sind...
...die Delegation aus Duisburg...
...wobei der amtierende Prinz Sascha I. wegen Krankheit nicht dabei sein kann, aber von seinem Hofmarschall Oliver und seinen Paginnen Angela, Kristina und Laura auf der Reise würdig vertreten wird.
Ebenfalls dabei sind die Eschborner Käwwern 1926 e.V. (vorne links) und zwei Gesellschaften aus Bonn: Die Karnevalsfründe Durschlöscher Bonn e.V. (vorne) und das Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 e.V.
Gegen 16.00 Uhr startet der Karnevalszug bei allerbestem Wetter auf den rund drei Kilometer langen Weg durch Puerto de la Cruz.
Zu Salsa, Samba und anderen lateinamerikanischen Klängen ziehen mehr als 30 bunt kostümierte Gruppen unter dem Beifall von mehreren Tausend Zuschauern über die Promenade.
Absolut spektakulär: Die aufwändigen Kostüm-Konstruktionen der Reina del Carnaval, der Karnevalskönigin... 
...und ihren beiden Hofdamen.
Auch die Kleinsten ziehen hier schon mit.
Vor vier Tagen wurden Prinz Axel I. und Venetia Jula vor dem Düsseldorfer Rathaus mit dem Närrischen Zapfenstreich offiziell verabschiedet. Heute erleben sie einen weiteren Höhepunkt ihrer jecken Regentschaft.
Auf dem Wagen: Das Prinzenpaar mit ihren Adjutanten Enrico Schwerdtner und Martin Milster sowie CC-Wagenbauleiter Dieter Müller (Foto: Martin Milster).
Helau unter Palmen - ein Traum!
Besonders groß ist der Jubel von der Tribüne, von der die deutschen Delegationsteilnehmer, die nicht mitziehen, den Zug verfolgen (Foto: Vicente Rodríguez González).
Perfektes Wetter, beste Laune und kühles Bier - was will Jeck mehr?
Bürgermeister Marco González Mesa (links) und seine Amtsräte feiern ganz vorne mit.
Nach dem Umzug fängt die Party in Puerto de la Cruz erst richtig an! Musikwagen ziehen durch die Stadt, gefolgt von Hunderten junger Menschen. Und auf der Plaza del Charco sorgen Live-Bands mit Latino-Sound für Fiesta-Stimmung bis 6 Uhr morgens.
Livemusik auf der großen Karnevalsbühne (Foto: Vicente Rodríguez González).