+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
1408

Jubiläums-Party der Düsseldorfer Narrenzunft (17.1.2020)

20.01.2020
So geht Karnevalsparty im Stahlwerk!

Die Stockheim-Gruppe hatte sich durch die angekündigte Preiserhöhung in der Rhein-Terrasse bei den Karnevalisten bekanntermaßen weit ins Abseits geschossen. Viele Vereine werden sich daher in der kommenden Session neue Veranstaltungsorte suchen (müssen). Die G.K.G. Düsseldorfer Narrenzunft 1910 e.V. hat schon in diesem Jahr ein Zeichen gesetzt und ist vom ursprünglich geplanten Rheingoldsaal ins Stahlwerk an der Ronsdorfer Straße umgezogen. Das hat der Jubiläums-Party keinen Abbruch getan - im Gegenteil: Mehrere hundert Gäste kamen am Freitagabend und feierten eine tolle Party mit den Jubilaren.

Der Präsident und 1. Vorsitzende Mathias Neubauer ist erleichtert und glücklich, dass die Premiere im Stahlwerk ein voller Erfolg ist.

Auf Redner und langatmige Reden wird verzichtet. Heute Abend sind Musik und Tanz angesagt! Und direkt geht es los: Die Aktiven der Narrenzunft ziehen gemeinsam mit der Prinzengarde Blau-Weiss mitsamt Kapelle in den Saal und auf die Bühne.

Die Düsseldorfer Narrenzunft begrüßt ihre Gäste.

Die Prinzengarde Blau-Weiss zeigt dann, wie umfangreich ihr Sessionsprogramm ist.

Die Blau-Weisse Tanzgarde macht sowohl beim Gardetanz eine gute Figur...
 
...als auch bei ihrem Showtanz.
 
Die blau-weissen Barden Jens Lier und Thomas Dregger (hier im Bild) unterhalten mit Düsseldorfer Liedern.
 
Natürlich gratuliert auch das Düsseldorfer Prinzenpaar zu stolzen 10 x 11 Jahren.
 
Prinzenpaarbetreuer Marc Frankenhauser (links) mit der hochkarätig besetzten (erweiterten) Adjutantur der Prinzengarde Rot-Weiss: Kommandant Marco Bätzel, Präsident Dirk Kemmer, Standartenoffizier Thomas Stelzmann und Chefadjutant Rolf Förster.

Weiter geht es im Programm, und ein absolutes Highlight erwartet die Gäste: Die Palm Beach Girls mit ihrem neuen Show-Programm "Cabaret".

Die Palm Beach Girls tanzen in ihrer eigenen Liga: Moderne Musik, schöne Kostüme, begeisternde Choreografien...
 
...dabei etwas frivol und sexy...
 
...und schließlich akrobatische Figuren im knappen Leder-Outfit!
 
Auch die KG Regenbogen lässt sich nicht lumpen und kommt gleich mit drei Sängern: Martin Heyer, Markus Riese und Dario Gian-Piero...
 
 
...und natürlich auch mit ihrer Tanzgarde.
 
Tanzende Tollitäten: Das Prinzenpaar der KG Gemeinsam Jeck, das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge und Sellerieprinz Peter II. performen gemeinsam mit der KG Regenbogen zu "Chaka Waka".
 
Das Erkrather Prinzenpaar Udo I. und Sabine I. bringt ein Geschenk mit.
 
Die Jolly Family schafft es mühelos, die Stimmung hoch zu halten...
 
...und dazu gehört natürlich auch eine ausgewachsene Polonaise, bei der auch CC-Präsident Michael Laumen gerne mitmacht.
 
Jolly-Sänger Ralf Schüller als Hahn zwischen den "Family-Ladies" und den Tänzerinnen der Vierscher Mispelblüten.
 
Ein weiteres Highlight ist der Auftritt der Swinging Funfares, bei dem es richtig voll vor der Bühne ist (siehe das Aufmacherfoto oben).
 
Da sich Frontmann Michael Grau oben auf dem Foto gerade das Mikro vor's Gesicht hält - hier ist er in ganzer Pracht ;-)
 
Kuhl un de Gäng treten mittlerweile nur noch selten in Düsseldorf auf. Aber bei Hits wie "Millowitsch" und "Loss mer springe" springt der Funke sofort über.
 
OB Thomas Geisel, der im Geleit seiner Ehrengarde Stadt Düsseldorf auf die Bühne kommt, gratuliert ebenfalls zum Jubiläum.
 
Beim anschließenden Auftritt der Tanzgarde der Ehrengarde, den Grün-Weißen Funken, fliegen die Mariechen durch die Luft.
 
Danny & The Chicks sind Stammgäste auf den Veranstaltungen der Narrenzunft. Heute werden sie von Cisco Stewart an der Gitarre und Dirk Kögeler an den Drums verstärkt.

Erst nach halb eins kommen als letzter Programmpunkt auch noch die Rheinfanfaren auf die Bühne.

Fazit: Die KG Regenbogen veranstaltet ihre Sitzungsparty seit Jahren mit großem Erfolg im Stahlwerk. Der heutige Abend hat bewiesen, dass auch ein "klassischer" Karnevalsverein in diesen Räumlichkeiten eine amtliche Party feiern kann, die den Gästen viel Spaß bereitet hat. Und das wird sich herumsprechen, nicht zuletzt, weil auch der Service und die Technik stimmten. Liebe Narrenzunft, im nächsten Jahr werdet ihr 111 Jahre - das ist doch ein Grund, an gleicher Stelle wieder eine Party zu schmeißen! 

Wichtig: Hinweise zu meinen Fotos.

Galerie

2020 01 17 Narrenzunft12
2020 01 17 Narrenzunft10
2020 01 17 Narrenzunft06
2020 01 17 Narrenzunft17
2020 01 17 Narrenzunft15
2020 01 17 Narrenzunft01
2020 01 17 Narrenzunft16
2020 01 17 Narrenzunft08
2020 01 17 Narrenzunft20
2020 01 17 Narrenzunft37
2020 01 17 Narrenzunft38a
2020 01 17 Narrenzunft35
2020 01 17 Narrenzunft44
2020 01 17 Narrenzunft45
2020 01 17 Narrenzunft47
2020 01 17 Narrenzunft51
2020 01 17 Narrenzunft52
2020 01 17 Narrenzunft30
2020 01 17 Narrenzunft64
2020 01 17 Narrenzunft54
2020 01 17 Narrenzunft55
2020 01 17 Narrenzunft41
2020 01 17 Narrenzunft60
2020 01 17 Narrenzunft81
2020 01 17 Narrenzunft84
2020 01 17 Narrenzunft27
2020 01 17 Narrenzunft75
2020 01 17 Narrenzunft73
2020 01 17 Narrenzunft74
2020 01 17 Narrenzunft72
2020 01 17 Narrenzunft95
2020 01 17 Narrenzunft91
2020 01 17 Narrenzunft92
×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Juli 2025
MODIMIDOFRSASO
 

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+