+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
1401

Kürung des Düsseldorfer Prinzenpaares (15.11.2019)

17.11.2019
Prinz Axel I. und Venetia Jula - das ist Düsseldorfs neues Prinzenpaar!

Rund 1.000 Zuschauer sind am Freitagabend in die ausverkaufte Düsseldorfer Stadthalle gekommen und wollen dabei sein, wenn das Prinzenpaar der Session 2019/20 auf den jecken Thron gehoben wird. Neben namhaften Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Brauchtum ist auch eine hochrangige Abordnung aus Köln unter den Gästen, darunter der Präsident des Kölner Festkomitee Christoph Kuckelkorn und das designierte Kölner Dreigestirn.

   
Sie kommen aus dem Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V.: Jungfrau Griet (Ralf Schumacher) Prinz Christian II. (Christian Krath) und Bauer Frank (Frank Breuer) (vlnr) werden erst am 10. Januar proklamiert. 

Die Gäste erleben unter der souveränen Moderation von Stefan Kleinehr ein abwechslungsreiches Programm. Nachdem die Rhingschiffer als Auftakt auf einer kleinen Bühne in der Mitte des Saals das diesjährige Mottolied "Unser Rad schlägt um die Welt" präsentieren, wird es voll auf der größen Bühne. Rund 300 bunt kostümierte Kinder aus der 1. bis 4. Klasse singen zwei alte Düsseldorfer Lieder. Sie kommen aus dem Projekt Singpause, bei dem das Singen an bisher 69 teilnehmenden Düsseldorfer Grundschulen gefördert wird.

 
Ein Teil des Spendenzwecks des Prinzenpaares geht auch an das Projekt Singpause.

Nicht an der Grundschule, sondern an der Berufsschule lehrt Martin Schopps, der im Karneval als Redner auftritt und heute Abend mit Anekdoten aus seinem Berufsleben und weiteren amüsanten Geschichten für zahlreiche Lacher sorgt.

"Anstatt 'sitzenbleiben' heißt es heute 'Kevin, du kommst in den Recall'"

Weiter geht es mit Musik von Kokolores, die mit ihren rockigen Songs den Saal aufheizen.

"Du, nur du, meine Heimat, meine Zuflucht, das bist du" - neben "Überall nur Jecke" ihr zweiter brandneuer Ohrwurm.

Humoristisches Highlight des Abends ist Volker Weiniger. In seiner Rolle als betrunkener Sitzungspräsident ist er in Bestform und treibt den Zuschauern Lachtränen in die Augen. Zu Recht wird er für seinen Auftritt mit Standing Ovations belohnt.

Sein Vater war streng: Er durfte als Kind nicht eher vom Tisch aufstehen, bevor er das Bier ausgetrunken hatte.

Schließlich ist es soweit: Das künftige Prinzenpaar zieht gemeinsam mit den beiden Prinzengarden unter dem Jubel der Gäste durch den Saal auf die Bühne. Und das ist ein langer Einzug, den die beiden Tollitäten so richtig auskosten.

Die designierte Venetia Jula genießt das Bad in der Menge.
 
CC-Präsident Michael Laumen empfängt das designierte Prinzenpaar auf der Bühne. Links steht Chefadjutant Rolf Förster, der dafür sorgen wird, dass die beiden sicher durch die Session und rechtzeitig zu ihren Auftritten kommen.
 
Die Insignien der Macht werden überreicht, und Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar!

Etwas Irritation auf der Bühne gibt es, als Oberbürgermeister Thomas Geisel den symbolischen Stadtschlüssel überreichen will: Er ist nicht da! Nein, er hat ihn nicht bei OB-Herausforderin Marie-Agnes Strack Zimmermann in den Briefkasten geworfen, sondern schlicht vergessen, dass besprochen wurde, ihn dieses Mal nicht bei der Kürung, sondern erst an Altweiber an die Venetia zu übergeben.

Nach der Zeremonie richtet Prinz Axel I. als erster das Wort an seine neuen närrischen Untertanen. "Ich bin so kack nervös" gesteht er, und das merkt man ihm an. Vor lauter Aufregung und voller Glücksgefühle misslingt ihm sogar das dreifache Helau. 

Venetia Jula erzählt, dass sie als Kind lieber Pippi Langstrumpf als Prinzessin gewesen ist. Doch seitdem sie vor Jahren im Rosenmontagszug auf einem Prunkwagen mitgefahren sei, habe sie "Konfetti im Herzen".

Das persönliche Motto der beiden, das auch auf dem Prinzenpaarorden und der Spendennadel steht, lautet "Spaß an der Freud verbindet jung & alt". Ein sehr treffendes Motto, zumal der Prinz mit seinen 57 Jahren mehr als doppelt so alt wie die Venetia (25) ist.

Die Erlöse aus dem Verkauf des Spendenpins gehen in diesem Jahr wie immer zur Hälfte an die Jugendarbeit des CC. Die restlichen 50 Prozent werden aufgeteilt für das Kinderhospiz Regenbogenland, die Singpause und das Projekt Herzwerk von Jenny Jürgens.

Das Prinzenpaar kann sich nun entspannen und von ihrem Podest aus das weitere Programm verfolgen.

Die KG Regenbogen mit ihrem neuen Mottolied-Sänger Dario Gian-Piero.

Eine sehr gute Idee: Vier Newcomer im Düsseldorfer Karneval haben die Möglichkeit, sich heute mit je einem Lied vor einem großen Publikum zu präsentieren.

Die Rhythmussportgruppe begeistert auch heute das Publikum.
 
Auch enkelson., Yasmin Marie und die Band Ku11 kommen sehr gut an.
 
Nichts verlernt: Die ehemalige Solomarie der Prinzengarde, Melanie Kleinehr, zeigt auch beim Gardetanz der Tanzgarde der KakaJu einen perfekten Spagat.
 
Das Finale bestreiten die Swinging Funfares.

Danach ist das Bühnenprogramm beendet, und viele Karnevalisten feiern anschließend im Foyer zur Musik der Nordstars weiter und nutzen die Möglichkeit, dem neuen Prinzenpaar zu gratulieren.    

 

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Mai 2025
MODIMIDOFRSASO
   

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+