+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
1957

Individuelle Kostüme

19.01.2019
Düsseldorf nicht nur im Herzen, sondern auch auf dem Kopf.

Es ist nicht einfach, eine neue Verkleidung zu finden. In den bekannten Fachgeschäften und Onlineshops gibt es natürlich ein riesiges Angebot. Aber möchte man auf einer Karnevalsparty der zehnte Cowboy oder die elfte Krankenschwester sein? Eher nicht.

Am individuellsten ist natürlich ein selbstgemachtes Kostüm.

Edith Ruyssenaars und Dagmar Gosejacob begeistern immer wieder durch ihre opulenten Kostüme (Foto: KG Regenbogen).
 
Spektakulär: Mitglieder der KG Regenbogen als Terrakotta-Armee.

Doch nicht jeder hat die Zeit, die Geduld oder das Talent, wochen- oder gar monatelang an einem auffälligen Kostüm zu basteln und dabei mit verschiedenen Werkstoffen zu arbeiten.

Für alle, die kein Kostüm von der Stange tragen, aber trotzdem auffallen möchten, war der 1. Karnevalströdel im Henkel-Saal eine wahre Fundgrube. An 50 Ständen konnte man stöbern, staunen und natürlich auch kaufen.

 
Trotz vieler Besucher eine entspannte Stimmung.

Organisiert wurde die Veranstaltung von den Benrather Schlossnarren, die mit einem derartigen Andrang bei der Premiere nicht gerechnet hatten.

 
Es bildeten sich teils sehr lange Warteschlangen vor dem Eingang.
 

Hier eine subjektive Auswahl von Ausstellern mit individuellen Kostümen und Accessoires.

Colette Borchardt kreiert aus einfachen Bademänteln Garde-Bademäntel und Kappen. Jedes Stück ist natürlich ein Unikat. www.atelier-colette.de

 
Schlossnarren-Präsident Jochen Scharf und Colette Borchardt präsentieren eines der opulenten Stücke.

Elke Spantig aus Köln verkauft unter dem Label "schönbunt" handgefertigte Narrenkappen. Auch Sonderanfertigungen sind möglich. www.facebook.com/narrenkappen.schoenbunt/

Elke Spantig mit Tochter Carla.

Janny Brustmann kreiert in jedem Jahr ein neues Kostüm für sich, mit dem sie überall auffällt und viel Sympathien und Bewunderung erntet. Vor allen Dingen die Hüte sind ein absoluter Hingucker. jannybrustmann@yahoo.de

 
"Sonne" Janny Brustmann mit ihrer Schwester Graca als "Sterne".
 

Elisabeth Ehser-Mockel ist Hobbyschneiderin und fertigt kreative Narrenkappen sowie Gewänder an, die sie unter der Marke JeckBeth auf Karnevalsmärkten und im Internet verkauft. www.jeckbeth.de.

Frau JeckBeth (rechts) mit Kollege Renato Frings, der ausgefallene Garde-Sakkos herstellt.

Auch Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel und seine Frau Vera zeigen sich immer wieder gerne in sehr originellen Kostümen.

Die Geisels auf der TV-Sitzung 2017 als "personifizierte Narrenfreiheit".

Verantwortlich für diese fantasievollen Kreationen ist Frau Frohnatur, bürgerlich Ute-Maria Kranz. Sie feiert selbst leidenschaftlich gerne und bezeichnet ihre Kreationen als "grandios und gleichzeitig etwas bescheuert". In ihrem Atelier kann man nach Vereinbarung probieren oder gemeinsam ein ganz eigenes Kostüm entwerfen. www.frau-frohnatur.de

Frau Frohnatur mit ihrer Schmetterlingsfee.

Organisator Jochen Scharf ist begeistert: "Das Feedback war sowohl von den Besuchern, als auch von den Ausstellern absolut positiv!" Natürlich muss es da eine Fortsetzung geben! Der Termin steht auch schon fest: Am 19. Januar 2020 findet der 2. Düsseldorfer Karnevalströdel statt.

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Mai 2025
MODIMIDOFRSASO
   

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+