+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
1705

Kürung des Düsseldorfer Prinzenpaares (16.11.2018)

18.11.2018
Prinz Martin I. und Venetia Sabine - das ist Düsseldorfs neues Prinzenpaar!

Rund 1.000 Gäste zog es am Freitagabend in die Düsseldorfer Stadthalle, darunter zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und dem Brauchtum. Sie alle wollten dabei sein, wenn das Prinzenpaar der Session 2018/19 auf den jecken Thron gehoben wird.

Unter den Gästen: CC-Ehrenpräsident Engelbert Oxenfort, zusammen mit Ehefrau Hildegard und den Töchtern Christiane und Barbara.

Nach dem Opening mit einer Lasershow startet ein Film. Zur Düsseldorf-Hymne „Du bes uns Heemot“ ziehen darin vier Tanzmarien mit roten Nasen durch Düsseldorf und „sammeln“ die Protagonisten ein, indem sie diesen ebenfalls eine rote Nase verpassen. Darunter sind nicht nur Prominente wie OB Thomas Geisel, Jaques Tilly, Hoppeditz Tom Bauer und Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, sondern auch Polizisten, Feuerwehr und Rettungsdienst, Awista, Taxifahrer und viele weitere.

Eine Szene aus dem Video.

Plötzlich verwandelt sich das Video in eine Live-Schaltung ins Foyer, wo Moderator Stefan Kleinehr die Zuschauer begrüßt. Überraschung: Neben ihm warten dort auch die Darsteller aus dem Film und noch zahlreiche weitere Menschen, die die Facetten unserer Stadt verkörpern! Die Gäste im Saal ziehen nun ebenfalls die roten Nasen auf, die auf den Tischen bereitliegen, und bejubeln den spektakulären Einzug in den Saal. Eine tolle Idee, die nicht nur perfekt zum Sessionsmotto „Gemeinsam jeck“ passt, sondern auch diejenigen würdigt, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass wir unseren Karneval feiern können.

Düsseldorf ist Gemeinsam jeck - sowohl im Saal als auch auf der Bühne.

Nach der offiziellen Begrüßung durch CC-Präsident Michael Laumen leert sich die Bühne wieder. Durch eine Seitentür kommt Lieselotte Lotterlappen (alias Joachim Jung) in den Saal, und meistert ihre Aufgabe als Eisbrecher sehr frech und witzig. OB Thomas Geisel ist dabei eine beliebte Zielscheibe: „So jemanden wie dich gab es früher in jedem 7. Ei“.

Auch wenn man nicht direkt vor der Bühne sitzt, kann man Opfer von Lieselottes scharfer Zunge werden.

Mit Spannung wird der Auftritt der Jolly Family erwartet. Das Mottolied „Jemeensam jeck“ kennen viele Jecken bereits seit dem 11.11., doch das dazu gehörige Video feiert erst heute Abend Premiere.

Alles echt: Im Hintergrund ist der Kölner Dom zu sehen.

Dieser von Martin Wilms aufwändig produzierte Film wurde an drei Tagen sowohl in Düsseldorf als auch in Köln mit 150 Karnevalisten aus beiden Städten gedreht und zeigt, wie die beiden Städte gemeinsam Karneval feiern. In den sozialen Medien wird das Video gefeiert und hat seit Freitagabend schon über 7.000 (!) Zugriffe auf Facebook. Wer es noch nicht gesehen hat: Hier ist der Link.

Die Tanzgarde der Prinzengarde Blau-Weiss und das Kölner Husaren-Korps zusammen auf der Bühne.

Bauchredner Klaus Rupprecht ist seit längerer Pause mal wieder mit seinem Affen Willy zu Gast in Düsseldorf. Nach einem schleppenden Beginn steigert das Duo im Laufe des Auftritts die Qualität ihrer Pointen.

Dann schließlich ist es soweit: Das künftige Prinzenpaar zieht gemeinsam mit den beiden Prinzengarden unter dem Jubel der Gäste durch den Saal auf die Bühne.

Der "Mensch Meyer" genießt das Bad in der Menge.
 
Prinzenpaarbetreuer Marc Frankenhauser bringt die Prinzenkette auf die Bühne. Dahinter CC-Schriftführerin Birgit Müller mit der Prinzenkappe.
 
Gleich überreicht Michael Laumen die Pritschen, und dann ist es soweit: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar.   

Nach der Zeremonie richtet Prinz Martin I. als erster das Wort an seine närrischen Untertanen. Das macht er trotz aller Aufregung souverän und charmant, und sein Versprecher, als er das Mikro an seine Venetia weiter geben will, bringt ihm viele Lacher und zusätzliche Sympathiepunkte: „Sabine ich die beste Venetia, die ich habe.

Auch Venetia Sabine, die sich selbst als „Altstadtmädchen“ bezeichnet, kommt bei ihrer Rede auf der Bühne locker und natürlich rüber.   

Die neuen Tollitäten machen es sich oben auf ihrem Podest bequem und genießen das weitere Bühnenprogramm.

Die beiden neuen Adjutanten von Blau-Weiss wirken noch unsicher in ihrer Rolle.
 
Alt Schuss liefern wieder einen sehr guten Auftritt ab.

Die Musikauswahl der Rhein-Stars ist mitunter gewöhnungsbedürftig (u.a. aus dem Musical Mary Poppins), aber die 30-minütige Show mit verschiedenen Szenen und Kostümen ist unterhaltsam.

Ein schönes Schlussbild!

Zum Schluss bringen die Swinging Funfares richtig Partystimmung in den Saal – da hält es keinen mehr auf den Sitzen.

Sogar die frisch gekürte Venetia steigt vom Podest herab und tanzt mit Sänger Michael Grau zu "Cordula Grün".

Danach ist das Bühnenprogramm beendet, doch viele Karnevalisten zieht es noch nicht nach Hause: Sie feiern anschließend im Foyer zur Musik der Nordstars weiter und nutzen die Möglichkeit, dem neuen Prinzenpaar zu gratulieren.    

Heute Abend Gäste: Mitglieder der KG Regenbogen, die einen Tag später ihren Regenbogenball veranstaltet.

Fazit: "Gemeinsam jeck" - sowohl die beiden tollen Videos, die das Motto aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgreifen, als auch die Herkunft des sympathischen und bodenständigen Prinzenpaares (er Winter-, sie Sommerbrauchtum) haben das aktuelle Sessionsmotto mit Leben gefüllt. Wir freuen uns auf eine wunderbare Session! 

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Mai 2025
MODIMIDOFRSASO
   

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+