+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
1943

Närrische Generalprobe 2018 (28.10.2018)

01.11.2018
Und wieder höppen die Düsseldorfer...

In diesem Jahr verzichtete das Literarische Komitee Düsseldorf auf die Vor- Vorstellabende im Goldenen Ring und lud 13 Bewerber direkt in den Rheingoldsaal ein. Am Sonntagnachmittag zeigten sie ihr karnevalistisches Können. Das Orchester Ardo sorgte für die musikalische Begleitung. 

Stefan Kleinehr und Albert "Brünni" Brüntrup führen humorvoll durch das Programm.

Als erstes stehen die Rhythmik’s, die Big Band Formation der Rhythmik Fanfaren Eller, auf der Bühne. Mit flotten Songs wie "Que sera" und "Altstadt Jung" liefern sie ein gelungenes Warm-up für die Gäste.

Sängerin Johanna und Sänger Heiko.

Man sieht, dass Jojo (Johanna Oxenfort) und Lea (Hulicius) bereits einige Bühnenerfahrung bei Pänz en de Bütt gesammelt haben. Vor allem ihr Titel „Treck de Pappnas op“ präsentiert sich im modernen Sound und geht sowohl ins Ohr als auch ins Tanzbein.

Teens on Stage: Jojo (13) und Lea (12).

Im Jahre 2004 gründeten die Schauspieler Guido Fischer und Björn Jung das Fischer & Jung Theater. Seitdem gastieren sie erfolgreich mit mehreren Programmen, die eine Mischung aus Comedy und Theater sind, auf verschiedenen Bühnen. Ihr heutiger Ausflug in den Karneval wird vermutlich der einzige bleiben. Denn dieser Auftritt zündet leider gar nicht.

Fischer und Jung können auch mit Alkohol unlustig sein.

Kommen Brings? Das wusste ich gar nicht“ kommentiert Moderator und Brings-Manager Stefan Kleinehr das Outfit der Rhienstädter. Das Original ist natürlich unerreichbar, aber wer eine ordentliche Coverband mit kölschen Karnevals-Hits wie „Nie mehr Fastelovend“ und „Wolkenplatz“ sucht, wird hier fündig.

Die Rhienstädter tragen die Klamotten von Brings auf.

Man sollte meinen, dass die Politiker in Berlin gerade in letzter Zeit schon Comedy genug liefern. Doch Dä Schofför der Kanzlerin alias Dr. Jens Singer schafft es, noch einen draufzusetzen. Herrlich witzig ätzt er durch aktuelle Themen wie die Pressekonferenz des FCB, den Dieselkompromiss, die letzten Wahlergebnisse und vieles mehr. Mit diesem Auftritt festigt er seinen Status als politischer Büttenredner Nummer 1 in Düsseldorf.

"Eierlikör hat mehr Prozente als die SPD. Aber der hat ja auch Eier."

Kai & Kai – was macht ihr denn wieder hier? Inzwischen sollte doch jeder Verein in Düsseldorf wissen, dass ihr mit eurer einzigartigen Tanzshow auf jeder Veranstaltung eines der Highlights seid.  

   
Nach nur zwei Jahren sind Kai & Kai bereits in Düsseldorf etabliert. 

Der Düsseldorfer OB ist nicht da, dafür aber Berthold Tuitjer, sein Amtskollege von der Nordseeinsel Baltrum. In seiner Rolle als Baltrum Bertie versucht er, uns die schönen Seiten seiner Heimat in einem musikalischen Medley näher zu bringen. Der Ansatz ist ganz nett, aber das Rheinland dafür ungeeignet.

Wegen seiner Hose sind Leoparden in Baltrum jetzt ausgestorben.

Silke zahlt! ist eine Düsseldorfer Cover-Rockband, die nun versucht, auch im Karneval Fuß zu fassen. Ihr erstes Stück „Skandal in Unterrath“ lässt ihre Chancen dafür noch nicht sonderlich groß erscheinen. Doch ihr zweiter selbst geschriebener Song „Heute Nacht“ lässt aufhorchen – der ist wirklich gut! Und beim dritten Titel „Altstadt“ beeindruckt der perfekte mehrstimmige Gesang.

Silke zahlt! haben auch im Kaneval Potenzial.

Jeck in Düsseldorf meint: Nehmt rasch ein Video zu „Heute Nacht“ auf und stellt es ins Netz. Schneidet die alten Musik-Zöpfe ab, schaut nach vorne und kommt im nächsten Jahr bitte unbedingt wieder. Die Qualität, im Düsseldorfer Karneval erfolgreich zu sein, habt ihr.

Es ist schade, dass die Zunft der (guten) Bauchredner im Karneval fast ausgestorben ist. Schön, dass Der Minze (bürgerlich Andreas Minz) aus Moers heute Abend vorstellig wird. Trotz ein paar Längen hier und da gewinnen er und sein süßer Esel Heiner nicht nur die Sympathien des Publikums, sondern aufgrund der gut gesetzten Pointen auch die Aufmerksamkeit. Prima!

Die beiden passen sowohl auf Kinder- als auch Erwachsenensitzungen.

Die Kölsche Adler sind jung, frisch, haben gute eigene Songs und liefern den professionellsten Auftritt an diesem Tag. Sie haben nur einen Fehler: der Name. Vorschlag: Einbürgern und umbenennen in Rheinische Adler – und wir haben eine neue Top-Band in Düsseldorf.  

 
Die Kölsche Adler machen Stimmung und haben das Publikum im Griff.

Irgendwo in Köln muss es ein geheimes Labor geben, wo tolle Tanzgruppen gezüchtet werden. Wie sonst wäre es zu erklären, dass neben den zahlreichen inzwischen auch in Düsseldorf bekannten Gruppen jetzt auch noch die Zunft-Müüs auftauchen. Hübsche Mädels, flotte Musik und eine ansprechende Choregografie – was will man mehr.

Eine volle Bühne und fliegende Marien.

Der Auftritt von Kommando 3 spaltet die Gemüter. Von „was soll denn das“ bis „sehr geil“ erstrecken sich die Meinungen der Gäste. In der Tat ist die Besetzung sehr ungewöhnlich: Ein (sehr guter) Sänger, ein Gitarrist, ein DJ am tragbaren Laptop und eine Deko-Tanzmaus. Das Rezept: Die größten kölschen Karnevalshits wie „Polka Polka Polka“, „Leev Marie“ und viele weitere, ein perfekter Sound und eine Animation quer durch die Reihen. Der gewisse Crazyness-Faktor und der gnadenlos gute Sound werden auf allen Sitzungen für Junge und Junggebliebene für Stimmung sorgen.

Kommando 3 liefern 25 Minuten Karnevalsparty Nonstop.

Als letzter Act stehen Jeck United auf der Bühne. Vor zwei Jahren präsentierten sich die Krefelder hier zum ersten Mal, inzwischen sind sie gern gesehene Gäste auf vielen Düsseldorfer Karnevalsbühnen. Heute Abend liefern sie mit einem wieder einmal sehr unterhaltsamen Auftritt die Begründung dafür. Ihr Walzer „Wer schwankt hat mehr vom Weg“ wird hiermit zur offiziellen Saufnasen-Hymne deklariert, und über „Höppe Höppe“ muss man ohnehin kein Wort mehr schreiben.

Fazit: So viele gute Künstler, so viel unterhaltsames Programm. Aber leider nur wenige Gäste. Sehr schade. Es bleibt zu hoffen, dass die Närrische Generalprobe künftig mehr Wertschätzung nicht nur unter den Programmgestaltern der Karnevalsgesellschaften erfährt, sondern auch als eine unterhaltsame Veranstaltung für alle Karnevalisten wahrgenommen wird.

 

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Mai 2025
MODIMIDOFRSASO
   

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+