Empfang der Große KG bei HSBC Trinkaus & Burkhardt (19.1.2018)
Zum 22. Mal lud die Große KG von 1890 e.V. die Düsseldorfer Lokalpresse zum Presseempfang auf die Königsallee in das Vorstands-Casino der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ein.
Nach der Begrüßung der Gäste und dem Dank an die Gastgeber um HSBC-Vorstand Dr. Rudolf Apenbrink durch Präsident Oliver Raths gab Pressesprecher Tom Bauer mit einer kurzen Präsentation einen Rückblick auf die Vereinshistorie, bei der enge Verbindungen nach Köln bekannt wurden.

Die Gesellschaft wurde im Jahr 1890 unter dem Namen „Kaffeepöttche“ gegründet und acht Jahre später (der Verein zählte bereits 500 (!) Mitglieder) in „Große Karnevalsgesellschaft 1890 Düsseldorf e.V.“ umbenannt. Die Gründer waren überwiegend selbstständige Geschäftsleute aus der Düsseldorfer Altstadt.
Erster Präsident war Jean Maaßen. Er wohnte zwar in Düsseldorf, betrieb aber die Kölner Brauerei Hahnenbräu. Und noch ein weiteres Mitglied mit engem Bezug nach Köln war damals dabei: Wilhelm Josef Millowitsch, der Großvater des unvergessenen Willy Millowitsch.
Diese Erkenntnisse verdankt die Gesellschaft Neumitglied Michael Schriefers. Nachdem das Archiv der Große im 2. Weltkrieg durch Brandbomben zerstört wurde, war die Vereinshistorie von 1890 bis 1943 weitgehend unbekannt. Schriefers recherchierte im Stadtarchiv und anderen Quellen und konnte so einen Teil der Geschichte rekonstruieren. Wer weitere Dokumente über die Große aus der damaligen Zeit hat, möge sich bitte bei historie@grosse1890.de melden.
Im weiteren Verlauf wurde neben dem neuen Sessionsorden der Gesellschaft auch der von Jacques Tilly entworfene Rosenmontagszugwagen 2018 präsentiert.

Nach dem gelungenen Große Ball im letzten November stehen noch drei weitere Veranstaltungen an: Während die Altweiber-Party "Weiber om Deck“ im Ufer 8 und die "Große Sitzung" am Karnevalssonntag im Hilton seit langem ausverkauft sind, gibt es noch wenige Restkarten für „Jeck om Deck“ am Samstag, den 10.2. Im Ufer 8 trifft dann brasilianischer auf deutschen Karneval.