+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
1937

Das Jecke Lädchen macht zu!

07.12.2017
Frustriert: Martin Wilms muss seinen Laden schließen.

Welcher Düsseldorfer kennt es nicht - das „Jecke Lädchen“ gegenüber dem Rathaus. Seit über 10 Jahren gibt es hier nicht nur Kostüme und Accessoires, sondern auch Ideen für Geburtstage, Scherzartikel und jede Menge Düsseldorf. Doch nicht mehr lange: „Wir schließen das Jecke Lädchen zum 28. Februar 2018" so Inhaber Martin Wilms.

Hier gibt es ausgefallene Kostüme zwar auf, aber nicht von der Stange.

Es ist nicht nur die Konkurrenz in Form der Karnevalsdiscounter wie Deiters und Co., die Wilms zu diesem Schritt zwingt, sondern - wieder einmal - der Vermieter. „Zum 28. Februar läuft der bestehende Mietvertrag aus, und der Vermieter will beim neuen Vertrag die Miete wieder erhöhen. Unsere Miete hätte sich damit in dem Zeitraum, seitdem wir den Laden betreiben, um fast 50% erhöht" erklärt Wilms "das ist wirtschaftlich für uns nicht mehr darstellbar."

Was für viele Düsseldorfer schade ist, ist erfreulich für Schnäppchenjäger. Denn schon jetzt gibt es viele Artikel zu teilweise deutlich reduzierten Preisen.

Das Geschäft wird bereits auf Immobilienscout24 angeboten. Einfach dürfte es nicht werden, einen Nachmieter für ein ziemlich ungünstig geschnittenes, schlauchförmig-enges, nicht renoviertes Ladenlokal zu diesem Preis zu finden, bei dem die Mindestmietdauer 5 Jahre beträgt. Vielleicht gewinnt die Düsseldorfer Altstadt ja ein weiteres Mobilfunk-Geschäft oder eine Shisha-Bar dazu...

Stolze 4.540 Euro inklusive Nebenkosten für 102 qm Verkaufsfläche! (Screenshot von Immobilienscout24.de).

Auch die Karnevalisten sind traurig über diese Entscheidung. "Das ist sehr schade. Damit verliert Düsseldorf nach dem St. Sebastianus eine weitere Institution in der Altstadt" meint Thomas Adam, Präsident der Prinzengarde Blau-Weiss.

Blau-Weisse in Rot-Weiss: Enrico Schwerdtner und Thomas Adam.

Bereits im Frühsommer dieses Jahres hatte Wilms das Traditionslokal Benders Marie aufgegeben, und nun folgt das jecke Lädchen. Was sind seine Pläne? "Wir schauen, ob wir ein anderes Ladenlokal finden und dort weitermachen können. Ansonsten werde ich mich noch intensiver dem Veranstaltungsbereich widmen" erklärt Wilms. Dass er dafür ein Händchen hat, beweist nicht nur seine stets ausverkaufte Party "Mi Häzz, minn Stadt, minn Karneval" am Karnevalsfreitag im Henkel-Saal, sondern auch das erstmals in diesem Sommer durchgeführte Fest "Ons Häzzblut - Mer fiere Düsseldorf". Der nächste Termin steht bereits fest: Am 2. Juni 2018 werden Düsseldorfer und Freunde der Stadt wieder gemeinsam auf dem Marktplatz vor dem Rathaus feiern. 

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Mai 2025
MODIMIDOFRSASO
   

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+