+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
2205

Kürung des Düsseldorfer Prinzenpaares (17.11.2017)

19.11.2017
Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne - das ist Düsseldorfs neues Prinzenpaar!

Fast 1.000 Karnevalisten sind am Freitagabend in die Stadthalle gekommen, um dabei zu sei, wenn das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) die neuen Narrenherrscher kürt. Zentrales Element auf der Bühne ist wieder die riesige LED-Wand, auf der neben den stimmungsvollen Nachtaufnahmen der Düsseldorfer Ansichten auch Videos und Animationen abgspielt werden.

Eine schöne Idee: Banner mit den Wappen aller dem CC angeschlossenen Karnevalsvereine zieren die Saalwände.

Neben zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Brauchtum sind auch Abordnungen der Festkomitees aus Köln, Aachen und Bonn erschienen. Auch Friedhelm Funkel, Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf und Sportvorstand Erich Rutemöller lassen sich diese Veranstaltung nicht entgehen.

CC-Geschäftsführer Jürgen Tüllmann wollte eigentlich Friedhelm Funkel (mit Frau Anja) ärgern. Dieses Foto hat er nun davon. ;-)

Die Veranstaltung beginnt mit einem Ausblick in die Zukunft des Düsseldorfer Karnevals. Kinderhoppeditzin Jana Lehne (12) begrüßt das Publikum als „CC-Präsidentin des Jahres 2050“ und präsentiert die Mitwirkenden beim Rosenmontagszug 2050: Rund 300 Kinder und Jugendliche aus den Düsseldorfer Karnevalsvereinen ziehen unter großem Beifall durch den Saal und auf die Bühne.

Dort bilden sie einen beeindruckenden Background-Chor für Melissa Heinen, Mimi Merz und Rainer Lieverscheidt, die den Alt Schuss-Klassiker „Düsseldorfer Pänz“ singen. CC-Präsident Michael Laumen, der im Jahr 2050 im Alter von 99 Jahren CC-Ehrenpräsident sein wird, kommt auf Krücken auf die Bühne: „Ist das nicht ein tolles Bild?

Toll: Die Zukunft des Düsseldorfer Karnevals.

Kokolores müssen das aktuelle Mottolied „Jeck erst recht“ gleich zwei Mal hintereinander präsentieren, da Bernd Stelter, der als nächstes auf dem Programm steht, noch nicht da ist. Doch auch das reicht nicht aus, um die Wartezeit zu überbrücken. Und so improvisiert Moderator Stefan Kleinehr munter los und will mit musikalischer Begleitung durch das Orchester Ardo das „längste Schunkelmedley der Welt“ starten.

Kokolores hadern mit dem Sound und der Technik.

Soweit kommt es dann doch nicht: Bernd Stelter ist eingetroffen. Der routinierte Comedian nimmt mit seinem typischen Humor die aktuellen Geschehnisse auf Korn: Die Jamaica-Verhandlungen, die Fußball-WM 2018, die ohne Italien stattfinden wird, den Brexit und Donald Trump.

Bernd Stelter vor Bernd Stelter.

Die junge Spaß- und Brassband Druckluft aus Bonn sorgt für viel Schwung im Saal und reißt die Gäste von den Stühlen

Genial: "Insomnia" von Faithless auf der Röhrentrommel.

Endlich kommt der Moment, auf den alle warten: Das künftige Prinzenpaar zieht gemeinsam mit den beiden Prinzengarden unter dem Jubel der Gäste und einem fulminanten Konfettiregen durch den Saal auf die Bühne.

"Früher war mehr Lametta" - aber nicht mehr Metallic-Konfetti. Effektvoll aber ziemlich rutschig.

CC-Präsident Michael Laumen überreicht zunächst dem Prinzen die Insignien...

Die Prinzenkappe als weithin sichtbares Zeichen der Herrschaft.

...und danach der Venetia. Das ist ein ganz besonderer Moment für beide: Laumen kürt seine eigene Tochter Yvonne zur Venetia der Landeshauptstadt.

Oberbürgermeister Thomas Geisel gibt den Rathausschlüssel in gute Hände.

Die Bürger Carsten Gossmann und Yvonne Stegel sind nun Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne. „Der Grund für mich, Prinz zu werden, ist die Liebe. Die Liebe zum Karneval“ so der Prinz bei seiner ersten Ansprache an seine jecken Untertanen. Venetia Yvonne fügt hinzu „Schon als ich Kind war, wollte ich Venetia werden.

Venetia Yvonne dankt ihrem Vater.

Die neuen Tollitäten dürfen es sich nun mitsamt ihrer Adjutantur auf dem Podest bequem machen und von dort aus die weitere Veranstaltung entspannt verfolgen.

Der Gemeinschaftstanz mit Tänzerinnen aus verschiedenen Karnevalsgesellschaften zeigt die Grundwerte des Düsseldorfer Karnevals: Gemeinsam zu feiern und zu gestalten und Spaß dabei zu haben.   

Unterschiedliche Gardeuniformen, gemeinsamer Auftritt.
 
Bekannte Gesichter in (noch) ungewohnten Farben: Ex-Venetia und Geburtstagskind Sara Steiger und die ehemalige rot-weisse Solotanzmarie Melanie Kleinehr.

Wolfgang Trepper schwelgt bei seinem Auftritt in der "guten alten Zeit" als es noch den Starschnitt in der BRAVO gab und er Agnetha von ABBA angehimmelt hat - das ist sehr witzig! Dafür gibt es verdientermaßen Standing Ovations.  

Gewohnt "mies gelaunt": Wolfgang Trepper.

Die Düssel-Disharmoniker haben vor fünfeinhalb Jahren ihren karnevalistischen Ruhestand eingeläutet. Sämtliche Versuche, sie für den ein oder anderen Auftritt zurück auf die Bühne zu holen, waren erfolglos - bis zum heutigen Abend. Unter tosendem Applaus werden sie empfangen. Sie haben eigens für diesen Abend ein neues Lied für das Prinzenpaar geschrieben. Beim Potpourri ihrer Klassiker wie „Da schwimmt ’ne Kölner“ und „Was sind die Farben...“ singt jeder im Saal begeistert mit.

Dieser Auftritt soll absolut einmalig bleiben. Sehr schade...

Sehr aktiv und zum Glück weit weg vom Ruhestand sind de Fetzer, die mit ihren Hits das Publikum zum Tanzen und Schunkeln bringen.

Bei den Animationen auf der LED-Wand ist mitunter noch Luft nach oben.

Zum Abschluss dieses besonderen Abends gibt es noch einen absoluten Gänsehautmoment: Die Premiere der neuen, emotionalen Hymne auf Düsseldorf „Du bes uns Heemot“ – komponiert von Stefan Kleinehr und Rainer Lieverscheidt, aufgeführt von den Sängeringen und Sängern aus allen Düsseldorfer Bands und verschiedenen Karnevalsgesellschaften. Mehr dazu demnächst in einem gesonderten Artikel.

Ein großes Lob von allen Seiten für Stefan Kleinehr, der nicht nur souverän moderiert, sondern auch dieses Programm zusammen gestellt und der Stadt eine neue Hymne geschenkt hat.

Fazit: Soviel Düsseldorf war lange nicht bei einer Prinzenpaarkürung! Zuerst die Jugend, dann die Tanzgarden und zum Schluss eine Düsseldorfer All-Star-Band mit einem fantastischen neuen Lied auf unsere Heimatstadt. Das sympathische und volksnahe neue Prinzenpaar, das den Karneval im Herzen trägt, und der Auftritt der unvergessenen Düssel-Disharmoniker. Dieser Abend zeigte eindrucksvoll, was wir Düsseldorfer im Karneval gemeinsam können. Aber auch, woran wir noch arbeiten müssen: An Rednern wie Bernd Stelter und Wolfgang Trepper, oder jungen Musiker mit Spaß am Karneval wie Druckluft. Solange wir hier nicht annähernd diese Qualität haben, sollten wir uns darüber freuen, dass uns diese Künstler und Bands aus anderen Städten mit ihren Auftritten bereichern.

Galerie

2017 11 17 PP KUERUNG04
2017 11 17 PP KUERUNG06
2017 11 17 PP KUERUNG14
2017 11 17 PP KUERUNG07
2017 11 17 PP KUERUNG13
2017 11 17 PP KUERUNG11
2017 11 17 PP KUERUNG18A
2017 11 17 PP KUERUNG20
2017 11 17 PP KUERUNG23
2017 11 17 PP KUERUNG25
2017 11 17 PP KUERUNG29
2017 11 17 PP KUERUNG31
2017 11 17 PP KUERUNG30
2017 11 17 PP KUERUNG37
2017 11 17 PP KUERUNG34
2017 11 17 PP KUERUNG40
2017 11 17 PP KUERUNG50
×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

August 2025
MODIMIDOFRSASO
    

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+