Mit viel Herzblut für Düsseldorf
Der Düsseldorf Kalender ist in der Sommerzeit prall gefüllt mit attraktiven Veranstaltungen. Und jetzt kommt eine weitere hinzu: Am Samstag, den 17. Juni 2017 findet auf dem Marktplatz vor dem Rathaus zum ersten Mal „Ons Häzzblut - mer fiere Düsseldorf!“ statt.
„Eine Veranstaltung in dieser Art fehlte bisher. Wir bringen all die verschiedenen Facetten, die unser liebenswertes Düsseldorf ausmachen, im Herzen der Altstadt zusammen: Musik, die Sportvereine, unser Brauchtum und die Hersteller von Düsseldorfer Spezialitäten“ erklärt Martin Wilms, waschechter Düsseldorfer und Initiator der Veranstaltung, die Idee.
Mit seiner Idee konnte Wilms auch die Stadtverwaltung, allen voran Oberbürgermeister Thomas Geisel, überzeugen, den Marktplatz für die Veranstaltung nutzen zu dürfen.
Rund um den Jan Wellem werden an diesem Tag verschiedene Stände aufgebaut. Hier laden die Fortuna, Borussia Düsseldorf und die DEG zum Mitmachen ein. An den Ständen von Null:zwo:elf und Heimathafen Düsseldorf kann geshoppt werden, und bei den Pänz sorgen eine Hüpfburg und das Kinderschminken von Merz & Pilini für leuchtende Augen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben frisch gezapften Schlüssel Alt sind unter anderem die leckeren Bratwürste von Kult-Metzger Peter Inhoven und verschiedene Köstlichkeiten von Dave Hänsel, dem TV-Koch und Betreiber des Marktcafés am Carlsplatz. Die Spirituosenspezialitäten von Krumme, R(h)eingin und Löwenblut runden das Angebot ab.
Das Herzstück ist die große Bühne, die von der Sparda-Bank West e.G. mit einer großzügigen Spende unterstützt wurde. Von 12 bis 22 Uhr lassen verschiedene Düsseldorfer Künstler, Bands und Vereine keine Langeweile aufkommen. Hier der gesamte Bühnenplan. Musikalisches Highlight ist sicherlich der Auftritt der Kult-Band „Der letzte Schrei“, die ab ca. 20:30 Uhr den Marktplatz rocken wird.

Feiern macht umso mehr Spaß, wenn es für einen guten Zweck ist. Die BürgerStiftung Düsseldorf veranstaltet eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen im Gesamtwert von über 2.000€, darunter ein Gutschein für ein Fahrrad, Fanartikel der Fortuna und der DEG, ein Einkaufsgutschein vom Jecken Lädchen im Wert von 111,- Euro, Armbanduhren und zahlreiche kleinere Gewinne. Der gute Zweck steht dabei ganz im Zeichen des Grand Départ: „Die Erlöse aus dem Losverkauf werden von einem unserer Stifter großzügig aufgestockt und kommen zur Gänze dem Kinderheim St. Raphael in Oberbilk zugute. Davon werden neue Fahrräder für die Kinder gekauft“ erklärt Sabine Tüllmann, die Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung.
Aktuelle News zur Veranstaltung findet ihr auf www.facebook.com/ons.haezzblut