+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
1803

Alaaf und Helau in Düsseldorf

20.11.2015
Künstler und Organisatoren.

Seit 1972 zieht es Jahr für Jahr rund 5.000 Besucher zur Siegburger Straße in Düsseldorf. Und auch in 2016 ist die „Lachende Philipshalle“ wieder zu Gast in der ehemaligen Philipshalle: Am Samstag, den 9. Januar.

Auf der Kult-Veranstaltung, die im nächsten Jahr ihr närrisches Jubiläum 4x11 Jahre feiert, geben sich wieder die Top-Stars des Rheinischen Karnevals die Mikrofone in die Hand. Über 350 Mitwirkende, 2 große Orchester und der Elferrat der Kölner Karnevalsgesellschaft „Altstädter 1922 e.V.“ mit Präsident Wolfgang Nagel bieten den Düsseldorfer Jecken wieder ein Programm der karnevalistischen Extraklasse. Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist weiterhin ein fester Bestandteil des Konzepts.
 
Die Macher: Eberhard Bauer-Hofner, Michael Burgmer (beide Gastspieldirektion Otto Hofner) und Manfred Kirschenstein (Düsseldorf Congress Sport & Event).

Mit dabei sind unter anderem Brings, Bläck Fööss, Höhner, Räuber, Domstürmer, Bernd Stelter, Kuhl un de Gäng und weitere Bands, Redner und Tanzgarden. Ein kleines bisschen Düsseldorf gibt es auch: Eröffnet wird die Veranstaltung durch das Düsseldorfer Prinzenpaar in Begleitung der Prinzengarde Düsseldorf "Rot-Weiss", und später stehen noch die Swinging Funfares auf der Bühne. Neu wird das Bühnenbild sein: Erstmals wird eine mindestens 8x5 Meter große LED-Wand alle Künstler noch besser ins Licht rücken.

Die Kölner Künstler haben richtig Lust auf die Veranstaltung. "Das ist eine meiner Lieblingsveranstaltungen" meint Bauchredner Klaus Rupprecht, "obwohl es so ein großes Publikum ist, sind die Leute auch bereit, einem Redner zuzuhören."

Sie freuen sich auf Düsseldorf: Micky Nauber (Domstürmer), Affe Willi mit Herrchen Klaus Rupprecht, Jürgen Gebhart und Kurt Feller (beide Räuber).

Ab 2017 wird die "Lachende Philipshalle" nur noch "Die Lachende" heißen. Hintergrund ist der
Betreiberwechsel und die damit verbundende Namensänderung in "Mitsubishi Electric Halle" im Jahr 2011. "Durch den neuen Namen wird sich nichts in unserem Konzept ändern und auch der Wiedererkennungswert wird nicht darunter leiden. Da bin ich mir sicher" so Eberhard Bauer-Hofner, Geschäftsführender Gesellschafter der Gastspieldirektion Otto Hofner GmbH.

Die Karten kosten von 36 bis - 52 Euro und sind erhältlich bei www.dticket.de, Tel. 0211 237 001 237, bei www.eventim.de und an allen bekannten VVK-Stellen.

 

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

Mai 2025
MODIMIDOFRSASO
   

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+